Allgemeinmedizin ist die Grundversorgung körperlicher und seelischer Gesundheitsstörungen in Akut- und in Langzeitfällen. Allgemeinärzte sind die ersten Ansprechpartner bei allen Gesundheitsfragen und -problemen. Sie übernehmen eine beratende und helfende Funktion – als Lotse durch das Gesundheitssystem. Eine wichtige Grundlage ist eine gute Arzt-Patienten-Beziehung. Ziel ist es, eine gute medizinische Versorgung zu gewährleisten!
Ein wichtiges Standbein hierfür ist die Hausarztzentrierte Versorgung. Anbei können Sie sich gerne den Flyer der Hausarztzentrierten Versorgung ansehen und durchlesen. Bitte informieren Sie sich über dieses Versorgungsmodell auch bei Ihrer Krankenkasse.
Allgemeinmedizin ist die Grundversorgung körperlicher und seelischer Gesundheitsstörungen in Akut- und in Langzeitfällen. Allgemeinärzte sind die ersten Ansprechpartner bei allen Gesundheitsfragen und -problemen. Sie übernehmen eine beratende und helfende Funktion – als Lotse durch das Gesundheitssystem. Eine wichtige Grundlage ist eine gute Arzt-Patienten-Beziehung. Ziel ist es, eine gute medizinische Versorgung zu gewährleisten!
Ein wichtiges Standbein hierfür ist die Hausarztzentrierte Versorgung. Anbei können Sie sich gerne den Flyer der Hausarztzentrierten Versorgung ansehen und durchlesen. Bitte informieren Sie sich über dieses Versorgungsmodell auch bei Ihrer Krankenkasse.
Grundsätzlich hat man in der Manuellen Medizin die Möglichkeit, eingeschränkt bewegliche (hypomobile) Gelenke mobilisierend oder manipulativ zu behandeln. Bei der „mobilisierenden“ Behandlung wird die Beweglichkeit durch sanft und häufig wiederholte Dehnungsbewegungen wiederhergestellt.
Die „manipulierende“ Behandlung beruht auf der Erkenntnis, dass eine sehr schnell durchgeführte und kurze Bewegung mit viel weniger Kraft oft zu einer sofort einsetzenden und oft vollständigeren Wiederherstellung der Beweglichkeit führen kann. Diese Techniken sind an der Wirbelsäule dem Arzt (in der Chirotherapie) und dem Heilpraktiker (in der Chiropraktik) vorbehalten.
Manipulative Techniken an Extremitätengelenken sowie mobilisierende Wirbelsäulentechniken können auch von entsprechend ausgebildeten nichtärztlichen Personen durchgeführt werden (z. B. Physiotherapeuten). Sie wird dann nicht als „Manuelle Medizin“ sondern als „Manuelle Therapie“ bezeichnet.
Die Urologie ist ein Teilgebiet der Medizin. Sie beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre.
Urologen behandeln zudem auch Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes, also der Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, des Penis sowie der Prostata, und decken damit Bereiche der Andrologie ab.
Es gibt Überschneidungen zur Nephrologie, Gynäkologie, Neurologie, Onkologie und Chirurgie.
Als Onkologie bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst. Im engeren Sinne ist die Onkologie der Zweig der inneren Medizin, der sich der Prävention, Diagnostik, konservativen Therapie und Nachsorge von malignen Erkrankungen widmet.
Viele Bemühungen in der Onkologie richten sich darauf, Krebs zu verhindern (Krebsprävention) oder seine Ausbreitung im Körper des Patienten zu unterdrücken.
Von zentraler Bedeutung ist es dabei, Risikofaktoren zu erkennen.
Anders als in der Schulmedizin richtet sich bei der Homöopathie die Auswahl der Arznei nicht in erster Linie nach den Krankheitssymptomen. Auch das Wesen und die Lebensgewohnheiten des Erkrankten spielen eine wichtige Rolle.
So kann es vorkommen, dass Patienten mit den gleichen Beschwerden ganz unterschiedlich behandelt werden. Ziel der Methode:
Im Organismus soll ein Reiz gesetzt werden, der die Selbstheilungskräfte gezielt anregt. Auf diese Art und Weise soll das Ungleichgewicht im Körper wieder ins Lot kommen.
Grundsätzlich hat man in der Manuellen Medizin die Möglichkeit, eingeschränkt bewegliche (hypomobile) Gelenke mobilisierend oder manipulativ zu behandeln. Bei der „mobilisierenden“ Behandlung wird die Beweglichkeit durch sanft und häufig wiederholte Dehnungsbewegungen wiederhergestellt.
Die „manipulierende“ Behandlung beruht auf der Erkenntnis, dass eine sehr schnell durchgeführte und kurze Bewegung mit viel weniger Kraft oft zu einer sofort einsetzenden und oft vollständigeren Wiederherstellung der Beweglichkeit führen kann. Diese Techniken sind an der Wirbelsäule dem Arzt (in der Chirotherapie) und dem Heilpraktiker (in der Chiropraktik) vorbehalten.
Manipulative Techniken an Extremitätengelenken sowie mobilisierende Wirbelsäulentechniken können auch von entsprechend ausgebildeten nichtärztlichen Personen durchgeführt werden (z. B. Physiotherapeuten). Sie wird dann nicht als „Manuelle Medizin“ sondern als „Manuelle Therapie“ bezeichnet.
Die Urologie ist ein Teilgebiet der Medizin. Sie beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre.
Urologen behandeln zudem auch Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes, also der Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, des Penis sowie der Prostata, und decken damit Bereiche der Andrologie ab.
Es gibt Überschneidungen zur Nephrologie, Gynäkologie, Neurologie, Onkologie und Chirurgie.
Als Onkologie bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst. Im engeren Sinne ist die Onkologie der Zweig der inneren Medizin, der sich der Prävention, Diagnostik, konservativen Therapie und Nachsorge von malignen Erkrankungen widmet.
Viele Bemühungen in der Onkologie richten sich darauf, Krebs zu verhindern (Krebsprävention) oder seine Ausbreitung im Körper des Patienten zu unterdrücken.
Von zentraler Bedeutung ist es dabei, Risikofaktoren zu erkennen.
Anders als in der Schulmedizin richtet sich bei der Homöopathie die Auswahl der Arznei nicht in erster Linie nach den Krankheitssymptomen. Auch das Wesen und die Lebensgewohnheiten des Erkrankten spielen eine wichtige Rolle.
So kann es vorkommen, dass Patienten mit den gleichen Beschwerden ganz unterschiedlich behandelt werden. Ziel der Methode:
Im Organismus soll ein Reiz gesetzt werden, der die Selbstheilungskräfte gezielt anregt. Auf diese Art und Weise soll das Ungleichgewicht im Körper wieder ins Lot kommen.
Check-Up-Untersuchungen
Hautkrebsscreenings
Krebsvorsorgeuntersuchungen für Männer ab 45
Impfungen und (Reise)-Impfberatungen
Tauch- und Sporttauglichkeitsuntersuchungen
Untersuchungen zum LKW-Führerschein (zeitnah); in Kooperation mit einem Augenarzt meist innerhalb von 10 Werktagen möglich
J1-Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche
Psychosomatische Grundversorgung
Sonographische Untersuchungen von Bauchraum und Schilddrüse
Praxis am 02.10.2023 geschlossen
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxis bleibt am Montag, den 02.10.2023 geschlossen. Ab Mittwoch, den 04.10.2023 sind wir wieder für Sie erreichbar.
Bei dringenden medizinischen Beschwerden erreichen Sie außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten die Bereitschaftsdienstzentrale unter der zentralen Rufnummer „116 117“.
Grippeimpfstoffe ab jetzt verfügbar!
Liebe Patientinnen und Patienten,
die diesjährigen Grippeschutz-Impfstoffe sind ab jetzt bei uns erhältlich. Sie können uns gern per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um einen kurzfristigen Termin zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie dazu auch die aktuelle Impfempfehlung der STIKO.
(Seite 11 im Epidemiologischen Bulletin des RKI)
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/Ausgaben/04_23.pdf?__blob=publicationFile
Herzliche Grüße,
Ihr Praxisteam & Dr. Müller
Nächster Praxisurlaub: 16.10.2023 bis 01.11.2023
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxis bleibt von Montag, den 16.10.2023 bis einschließlich Mittwoch, den 01.11.2023 geschlossen.
Ab Donnerstag, den 02.11.2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Bei dringenden medizinischen Beschwerden erreichen Sie außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten die Bereitschaftsdienstzentrale unter der zentralen Rufnummer „116 117“.
Die Vertretung wird übernommen von:
Dr. Tomsen, Niederzissen, Telefonnummer: 02636 807670
Dr. Maar, Burgbrohl, Telefonnummer: 02636 1412
Dr. Gruber, Niederzissen, Telefonnummer: 02636 6041
Wir wünschen Ihnen angenehme Tage!
Ihr Praxisteam